Die Ausgrabungen im Bereich der Trierer Kaiserthermen 1960-1966
Identifiant AIEMA | 23-617 |
---|---|
auteur du texte | REUSCH Wilhelm |
publication collective | Die Ausgrabungen im Westteil der Trierer Kaiserthermen 1960-1966. Der Stadtpalast des Finanzprocurators der Provinzen Belgica, Ober- und Niedergermanien |
ISBN | 978-3-86757-651-2 |
liens | <non spécifié> |
tomaison | |
pagination | p. 2-210 |
nombre d’illustrations | |
langue du texte | allemand |
traduit de | <non spécifié> |
langue du résumé (si présent) | <non spécifié> |
renvoi BullAIEMA | <non spécifié> |
résumé de l'AIEMA | :
83 f., Abb. 61. 62: Peristylhaus unter den Kaiserthermen, Raum 282: Mosaik mit geometrischem Rapport aus diagonal stehenden Quadraten und Rechtecken; darauf eine Münze des Trajan, die den Boden ins erste Drittel des 2. Jh. n. Chr. datieren soll.
135 f., Abb. 92. 93: ebendort, Raum 428: sehr fragmentarisches Mosaik mit einer Reihe aus Peltenkreuzen mit jeweils einem Flechtbandknoten im Zentrum als Rahmen.
147-152, Abb. 99. 100 Farbtaf. 13: ebendort, Raum 450: Mosaik mit Vorsatzfeld und Darstellung des Rennfahrers Polydus im Hauptfeld.
Zwar sind die Mosaiken auch schon an anderer Stelle publiziert worden, doch werden sie hier in ihrem gesamten Fundkontext einer systematischen Ausgrabung besprochen. |
classement | |
pays - classement | Allemagne |
mot matière | |
personne citée | <non spécifié> |
index géographique | |
pièce jointe | <non spécifié> |
commentaire | p. 2-210, ill. 1-145. Éditeur : Rahden, Verlag Marie Leidorf Collection : Archäologie aus Rheinland-Pfalz |
publié dans le bulletin | 2013-23 |